VOLTWING
SOLAR PARKPLATZ
ÜBERDACHUNGSLÖSUNGEN

Ein Produkt – Die Solar Parkplatzlösung für Unternehmen und Kommunen. Machen Sie aus der Solarpflicht das Impact Investment Vorteil. Hochwertig – Design der Premiumklasse – Oberliga statt Mitläufer. Flexibel – Baukasten Serienprodukt – sichere Ausführung. Individuell – Für alle Parkplatz Varianten – garantiert & patentiert.

Ein Solarparksystem Alle Parkplatzvarianten

Alle Parkplatzgrundrisse und -Masse Alle Fahrzeugtypen auch LKW 4 Dachformen von 6m bis 35m Länge LKW Solarpakplatzüberdachung

Qualität als Grundsatz Anspruch als Aushängeschild

Österreichische Entwicklung & Fertigung kombiniert mit deutscher Solartechnik & Projektausführung Solar Parkplatzsysteme

Impact Investment Mehrwerte schaffen

Google: nachhaltige Geldanlage mit direkter und nachweisbar positiver sozialer und ökologischer Wirkung. PV Parkplatz

Skalierbare Solarlösungen
für Parkflächen jeder Größe

Jedes Projekt und jeder Solarparkplatz erfordert eine individuelleBetrachtung, um örtliche Gegebenheiten, den Untergrund, die optimaleAusrichtung der Anlagen, Transparenz oder maximale Effiziens der Moduleund das ästhetische Gesamterscheinungsbild zu berücksichtigen.
Von der Produktionsleistung der Solarparkanlage über den direkten Stromverbrauch an Ladepunkten bis hin zur Einspeisung ins Netz oder alternativen Speicherung in Batteriespeichern – wir streben danach, die maximale Wirtschaftlichkeit und Effizienz für Ihr Vorhaben zu realisieren. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Ziel, sondern unser Ergebnis. Als Generalunternehmer erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung.

GENERALUNTERNEHMEN: Plan bis Inbetriebnahme

Vom Konzept, der Wirtschaftlichkeitsberechnung, der Bauplanung, der Statik, der Visualisierung, Projektierung, bis Montage & Inbetriebnahme wird jede Projektphase von uns geplant, durchgeführt und geprüft..

SOLARTANKSTELLE: Parken & Tanken

Vom Konzept, der Wirtschaftlichkeitsberechnung, der Bauplanung, der Statik, der Visualisierung, Projektierung, bis Montage & Inbetriebnahme wird jede Projektphase von uns geplant, durchgeführt und geprüft..

GEFÖRDERTES IMPACT INVESTMENT

Wir analysieren staatliche Fördermöglichkeiten, empfehlen passende Finanzierungsoptionen und erstellen Prognosen für Ihr Energieprojekt, sowohl kurz- als auch langfristig. Ziel ist die Maximierung Ihres Mehrwerts.

SOLAR seit 2022 Pflicht für Parkplätze
Aktuelle Regeln für Solarparkplätze

GİLT FÜR NEU GEBAUTE PARKPLÄTZE İN 7 BUNDESLÄNDERN

Solar-Carport-Pflicht

Die Solarpflicht für Parkplätze betrifft in der Regel neu gebaute, offene Parkflächen mit einer bestimmten Anzahl von Stellplätzen, abhängig vom jeweiligen Bundesland.
Die Fläche muss für die Solarnutzung geeignet sein, und falls dies zutrifft, muss eine Photovoltaik-Anlage installiert werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, Außenflächen von Gebäuden oder angrenzende Flächen für die Installation von Photovoltaik-Modulen zu nutzen. Die genauen Bestimmungen für die Solarpflicht variieren je nach Bundesland.

Nutzen Sie die Verpflichtung als Gelegenheit:
Solare Parkplatzüberdachung + E-Auto Tankstelle.

Um den Eigenverbrauch zu maximieren und die Energiekosten zu senken, können Sie den mit Ihrer PV-Anlage erzeugten Strom entweder selbst nutzen oder ins öffentliche Netz einspeisen. Durch die Bereitstellung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge steigern Sie Ihren Eigenverbrauch – und werden unabhängig von Ihrem Energieversorger.

Wir begleiten Sie von der Analyse Ihrer aktuellen Situation und Bedürfnisse bis zur Planung, Umsetzung und Installation Ihrer Parkplatz PV-Anlage.

Aktuelle Regelungen Parkplatz Solarpflicht

Baden-Württemberg

Solarpflicht für neue Parkplätze ab 35 Stellplätzen

Nordrhein-Westfalen

Solarpflicht für neue Parkplätze ab 35 Stellplätzen

Rheinland-Pfalz

Solarpflicht für neue Parkplätze ab 50 Stellplätzen

Bremen , Schleswig-Holstein

Solarpflicht für neue Parkplätze ab 100 Stellplätzen

Hessen , Niedersachsen

Solarpflicht für neue Parkplätze ab 50 Stellplätzen

Sie haben interesse, ein
Projekt mit uns umzusetzen?

1. Termin für Video-Call
vereinbaren

2. Herausfinden, ob wir Sie unterstützen können

3. Gemeinsames Projekt
starten

FÖRDERUNG für Gewerbe PV Anlagen, Solarparkplätze und Solarprojekte mit bundesweiter Verfügbarkeit

Accordion Content

Die VOLTWINGS PV-Carports bestehen aus bewährten und optimierten Einzelkomponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und in einem standardisierten Prozess hergestellt und beschichtet werden.

Dies eliminiert die Notwendigkeit für individuelle Anpassungen vor Ort, da die Serienlösung bereits eine detaillierte Planung und Produktion bietet, die ein maßgeschneidertes Projekt in diesem Maße nicht erreichen kann.

Auch bei der Installation ist ein bewährtes System wichtig, da es keine unerwarteten Überraschungen gibt, wie zum Beispiel Kollisionen zwischen Bauteilen, die in der Planung nicht berücksichtigt wurden.

Dank der klaren Montageanleitung ist jeder Schritt einfach nachvollziehbar, was zu einer schnellen, sicheren und effizienten Montage führt und somit die Sperrzeit des Parkplatzes auf ein Minimum reduziert wird.

Der Baukasten wurde konzipiert, um klare Schnittstellen zu anderen Gewerken zu gewährleisten, was die Notwendigkeit von sich überlappenden Arbeiten eliminiert.

Dadurch wird der Aufwand für Planung und Abstimmung reduziert.

Es ist nur wirtschaftlich sinnvoll, jedes Detail zu überdenken und Features wie Beleuchtung, Verkabelung, Wechselrichter und Ladetechnik in ein Serienprodukt zu integrieren,

da der Aufwand für ein Einzelprojekt einfach zu hoch wäre und oft nur in unfertigen “Bastellösungen” resultiert.

Für das Produkt VOLTWINGS ist eine integrierte Planungslösung für ArchiCAD verfügbar, die es ermöglicht, bereits während der Einreichplanung mit dem finalen Modell zu arbeiten,

anstatt zuerst eine Skizze anzufertigen und anschließend eine detaillierte Planung einzufügen.

Dadurch werden Zeit, Kosten und potenzielle Änderungsplanungen eingespart.

Die Integration eines PV-Carports mit Ladetechnik für Elektrofahrzeuge ergibt absolut Sinn, insbesondere angesichts des Verbrenner-Aus 2035 und der zunehmenden Bedeutung von Elektroautos.

Die Zukunft gehört eindeutig der Elektromobilität, welche eine umfassende Ladeinfrastruktur erfordert. Bei VOLTWING Solarparkplätzen können Ladepunkte einfach und nachträglich auf jedem Stellplatz installiert werden, ohne aufwendige Grabungsarbeiten durchführen zu müssen.

Die Sicherheit wird durch die direkte Montage der Ladetechnik an der langlebigen Säule gewährleistet, wodurch separate Sicherungsmaßnahmen gegen Fahrzeuganprall entfallen,
während der Anschluss geschützt im Inneren erfolgt, um Vandalismus vorzubeugen.

Accordion Content

Obwohl es nicht die einfachste Art ist, ein Carport aufzubauen, setzen wir durchwegs auf eine Dachneigung von 10°, da dies die Selbstreinigung der Module durch natürlichen Regen ermöglicht.

Bei geringeren Neigungswinkeln besteht die Gefahr, dass Schmutz an den Kanten haften bleibt und nicht weggespült wird, was zu Ertragsverlusten führen kann und zusätzliche Reinigungsmaßnahmen erfordert.

Die Dachfläche ist selbstverschließend und benötigt weder Silikone noch Flüssigdichtstoffe. Dadurch können die Module bei jedem Wetter montiert werden und es entstehen keine wartungsanfälligen Fugen.

Ein weiterer Unterschied zu anderen Einlegesystemen für gerahmte Module liegt in der Herstellung der wasserführenden Schicht auf Modulebene.

Dadurch ist der Zwischenraum zwischen den Modulen geschlossen und verhindert die Ansammlung von Staub, Pollen und Samen, die einen Nährboden für unerwünschte Pflanzen darstellen und zu zusätzlichem Wartungsaufwand führen.

Dank der bifazialen Module wird auch auf der Rückseite des Moduls Strom erzeugt, was die Effizienz steigert und im Winter zu einem schnelleren Schneerutsch führt, sofern kein Schneefang vorhanden ist.

Bei der Beschichtung verwenden wir Techniken, die auch im Automobilbereich verwendet werden und somit eine lange technische und optische Haltbarkeit sicherstellen.

Dadurch unterscheiden wir uns deutlich von den heute vorherrschenden, hauptsächlich verzinkten Stahlkonstruktionen unserer Mitbewerber.

Wir setzen im Vergleich zu anderen Systemen am Markt bis zu 50% weniger Stahl pro kWp ein, was hauptsächlich auf aus dem Kranbau abgeleiteten Berechnungs- und Konstruktionsprinzipien zurückzuführen ist. Diese ermöglichen einen optimierten Materialeinsatz sowie strenge Fertigungsverfahren und Qualitätsstandards, im Gegensatz zur gängigen Praxis, die standortspezifische Umwelteinflüsse durch mehr Materialkompensation auszugleichen versucht.

Durch den modularen Baukasten ist es möglich, das Carport auch nach dem Abbau erneut zu nutzen, entweder in der gleichen Konfiguration oder sogar in einer anderen.

Somit können beispielsweise aus einem 32m großen Carport an anderer Stelle zwei 16m große Carports aufgebaut werden.

Durch die spezielle Dachform ist es am Ende der Lebensdauer der Photovoltaik-Module möglich, diese mit minimalem Aufwand zu ersetzen.

Dies klingt simpel, ist jedoch nicht so einfach – da sich das Format der verfügbaren Module in der Regel signifikant geändert hat.

Viele Carport-Hersteller passen die Abmessungen ihrer Stahlstrukturen an die Module an, was sich als riskanter Weg erweist, da nach 10 bis 20 Jahren eine Änderung nur mit einem umfangreichen strukturellen Eingriff möglich ist.